Wir sind überzeugt davon, dass wir Ihnen ein einzigartiges Ausbildungsangebot machen: Während Sie bei uns lernen und trainieren auf Ihrem Weg zum/zur Reittherapeuten-/in, haben Sie Kontakt zu Klienten, die auf unserem Hof leben und dort - auch von uns - betreut werden. Während Ihrer Zeit bei uns erleben Sie damit Praxis nicht nur hautnah, Sie sind mittendrin.
Und das an einer einzigartigen Ausbildungsstätte. Der Mühlenrader Hof kooperiert mit der Bildungsstätte des kirchlichen Kinder- und Jugendhauses St. Josef auf dem Theresienhof. Die Bildungsstätte ist marktführend in der Kombination von Praxis und Theorie im reittherapeutischen Setting. Durch diese Kombination sind Ihre Ausbilder/innen immer auf den neuesten Stand von Therapie und Pädagogik und Sie damit auch!
Die Ausbilder/innen verfügen nicht nur über hohe fachliche Qualifikationen mit der Klientel, sondern auch in der Ausbildung und Förderung der Therapiepferde. Zum Mühlenrader Hof gehören 4 Therapiepferde. Diese sind nicht nur für den Therapiebetrieb ausgebildet, sondern auch für den Breiten- und Turniersport. Eine ganzheitliche Ausbildung und Förderung der Co- Therapeuten ist eine Grundvoraussetzung für das professionelle Therapiepferd.
Ein weiteres Plus ist unser kostenloses Follow-up-Angebot: Alle Absolventen unserer Ausbildung zum zertifizierten Reittherapeuten erhalten ohne Zusatzkosten eine Stunde Telefoncoaching. Sie können sich innerhalb eines Jahres nach Abschluss der Ausbildung zu Fragen, die sich in ihrer Praxis ergeben, von uns beraten lassen. In einer Sitzung (60 Minuten) oder in zwei Gesprächen zu je 30 Minuten. Damit tragen wir unserem Ziel, eine nachhaltige Reittherapeutenausbildung anzubieten, Rechnung.
Unser Zertifikat: Eine wichtige Frage für Ihre Zukunft als Reittherapeut ist neben der Qualität der Ausbildung auch: Welchen Wert hat die Bescheinigung meiner Ausbildung auf dem Markt, gegenüber Institutionen und Klienten?
Da es keine staatlichen Vorgaben für Weiterbildungsanbieter gibt und die Begriffe "Reittherapeut" und "Assistent Reittherapie" nicht geschützt sind, sind für den Wert eines Zertifikats drei Dinge entscheidend:
1. Welchen Hintergrund hat die Ausbildungsstätte?
2. Prakiziert das Institut selbst, was es vermittelt - und ist es daher immer auf der Höhe der Zeit?
3. Ist der Anbieter in einen Fachverband eingebunden?
Mit unserer Ausbildung an unserem täglichen Arbeitsplatz - auf dem kirchlichen Hof
des kirchlichen Kinder- und Jugendhauses St. Josef und dem Theresienhof - lassen wir unsere Ausbildung selbstverständlich überprüfen.